Warum den benutzerdefinierten WLAN-Adapter verwenden?
- Neue Datenpunkte: Überwachung der Durchflussrate (Filterstatus und Pumpenbetrieb verfolgen), gesamte Betriebsstunden, geschätzte Eingangsleistung und Ausgangsleistung.
- Erweiterte Steuerung: Heizung für Zonen aktivieren/deaktivieren, Warmwasseraufbereitung aktivieren/deaktivieren, Modus für Warmwasseraufbereitung ändern (normal/eco), Urlaubsmodus aktivieren/deaktivieren, sofortige Warmwasseraufbereitung im normalen Modus ohne Boost aktivieren.
- Genauere Daten: Aktualisierungen alle 30 Sekunden, Aufzeichnung aller Booster-Heizvorgänge und Abtauaktionen.
- Energie sparen: Zusätzliche Energiesparfunktionen ermöglichen es Benutzern, die Warmwasserheizung während der teuersten Stunden zu deaktivieren, die Hausheizung im Smart-Energy-Modus aktiv zu lassen, die Warmwasserheizung in den Nachtstunden zu deaktivieren und benutzerdefinierte Timer für ein effizientes Energiemanagement einzustellen.
- Flexible Kompatibilität: Funktioniert sowohl mit MEL Pump App als auch mit Home Assistant/MQTT-Brokern. Kann auch unterschiedliche Firmware verwenden, um zwischen diesen Modi zu wechseln.
Kompatibilität
Unterstützt Mitsubishi-Modelle FTC4 (Firmware 12.01+), FTC5, FTC6 und FTC7. Das Modul wird über den CN105-Anschluss verbunden.
Installationsoptionen
Der Adapter wird genauso installiert wie das originale WLAN-Modul. Es sind zwei Versionen verfügbar:
- Mit MELCloud-Bridge: Ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von MELCloud und MEL Pump App.
- Ohne Bridge: Verbindet sich direkt nur mit MEL Pump App.
Einrichtung
- Verbinden Sie das Modul mit dem CN105-Anschluss in Ihrer Mitsubishi Ecodan-Wärmepumpe.
- Schalten Sie das Gerät ein und folgen Sie den beiliegenden Anweisungen, um es mit Ihrem lokalen WLAN-Netzwerk zu verbinden.
- Melden Sie sich bei MEL Pump App an und fügen Sie das Gerät Ihrem Konto hinzu.
Vollständige Einrichtungsanleitung öffnen
Support ist verfügbar, um bei der Einrichtung zu helfen!